Was lebt im Gausbach
Auch dieses Jahr war der Ferienkurs „Was lebt im Gauchsbach?“ mit 15 Schülern ausgebucht. Auf Einladung der Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feucht wurde die Tierwelt im Gauchsbach erforscht. Bei der Jagd nach Bartgrundel, Gründling und Bachforelle wurde so mancher Gummistiefel geflutet.
Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen steigerte dies
den Entdeckerdrang der Jungforscher eher noch. Nicht weniger spannend als das genannte „Großwild“ erwiesen sich unter der Becherlupe die Larven von Köcher- und Eintagsfliegen, Libellenlarven und einem Wasserskorpion. Anhand der Wasserorganismen konnte die Gewässergüte abgeschätzt werden. Prachtlibellen, Bachflohkrebse und Flussnapfschnecken rundeten diesen Ausflug in die Formen- und Artenvielfalt vor der Haustür ab.